Trauerbegleitung auf ehrenamtlicher Basis.

Holy Grief Art bietet eine einfühlsame und kreative Trauerbegleitung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 18 bis 32 Jahren. Als non-profit und ehrenamtliches Angebot im Rahmen einer Jungen Trauer Essen ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Trauer durch Kunst auszudrücken und zu verarbeiten. Die Frage „Darf Trauer Kunst sein?“ steht dabei im Mittelpunkt, da kreative Ausdrucksformen wie Malerei, Musik oder Schreiben als wertvolle Werkzeuge zur Heilung und Auseinandersetzung mit Verlust und Schmerz dienen. In der Trauergruppe finden die Teilnehmer nicht nur Unterstützung, sondern auch Raum, um ihre Gefühle in einem sicheren, respektvollen Umfeld zu teilen.

Welche Spur wollen wir in dieser Welt hinterlassen?

Bei Holy Grief Art denken wir oft darüber nach, welches Erbe wir hinterlassen möchten. Es geht nicht nur darum, was wir erschaffen oder welche Räume wir halten, sondern auch darum, wie wir die Herzen der Menschen berühren, die wir in ihrer Trauer begleiten. Unser Erbe soll eines der Mitgefühl, der Kreativität und der Heilung sein – anderen zu helfen, ihre Trauer zu verstehen, auszudrücken und durch die Kraft der Kunst zu verarbeiten.

Wir möchten einen sicheren und offenen Raum schaffen, in dem Menschen ihre Trauer ohne Angst vor Verurteilung ausdrücken können. Wir wollen zeigen, dass es in Ordnung ist, Schmerz zu fühlen, und dass Trauer keine Schwäche ist, sondern eine gemeinsame Erfahrung, die uns miteinander verbindet. Durch Kunst glauben wir, dass Menschen neue Wege finden können, ihre Emotionen zu verstehen und letztlich zu heilen.

Unser Wunsch ist es, dass das Erbe von Holy Grief Art als eine Junge Trauer Essen und eines der Hoffnung, des Trostes und der Stärkung ist. Wir möchten denjenigen, die diesen Weg mit uns gehen, zeigen, dass Trauer nicht das Ende bedeutet, sondern der Beginn eines neuen Kapitels des Wachstums, der Kreativität und der Verbindung mit sich selbst und anderen.

Peter Pfand
Peter Pfand

Persönliche Erfahrungen mit der Thematik Trauer.

In Peter ist aufgrund persönlicher Erfahrungen mit dem Verlust eines nahestehenden Familienmitgliedes der Wunsch gereift, diese tiefgreifenden und lebensverändernden Erfahrungen an Menschen mit ähnlichen Erlebnissen weiterzugeben. Sein Vater ist gestorben, als Peter noch ein Teenager war.

Da es zu diesem Zeitpunkt keine Vergleichbaren Trauergruppen für Jugendliche gab, gibt Peter sein Wissen weiter, um trauernden Menschen im Rahmen eines Ehrenamtes helfen zu können. Im Jahr 2019 hat er sich daher entschieden, die Jugendtrauergruppe Essen zu unterstützen. Als Ansprechpartner für IT-Belange konnte er seine hauptberufliche Leidenschaft auch hier optimal bis zum Jahre 2024 einsetzen.

Nun bringt sich Peter als Gründer und Mitglied des Leitungsteams von Holy Grief Art voll und ganz mit seiner Erfahrung und Expertise aus den vergangenen Jahren ein und verwirklicht so seinen Traum, Menschen wirklich helfen zu können.

Qualifikation zum Familien- und Kindertrauerbegleiter.

Er brachte sich im ambulanten Hospizdienst am Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid bis zum Jahre 2024 ein und hat eine Fortbildung zum Familientrauerbegleiter (nach M. Schroeter-Rupieper) im Jahr 2023 und eine Aufbaufortbildung zum Familien- und Kindertrauerbegleiter im Jahr 2024 absolviert.


anon

Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung.

Der Bedarf nach professioneller Trauerbegleitung ist groß und die Anfragen kaum zu bewältigen. Daher suchen wir Dich für unser Leitungsteam auf ehrenamtlicher Basis und vielleicht steht hier schon ganz bald Deine Geschichte.

Qualifikationen?

In erster Linie solltest Du Mensch sein. Falls Du künstlerische Talente oder eine Qualifikation in der Trauerbegleitung hast, ist es umso besser, aber keine zwingende Voraussetzung.

Interesse?

Dann schreib uns sehr gerne eine E-Mail, nutze das Kontaktformular oder ruf einfach unter +49 176 / 43643173 an.