Ein lebendiger Ort für Gespräche über den Tod, die Trauer und das Leben. Unter diesem Motto fand letzten Samstag die Premiere des “Death Cafe Essen” [1] im Unperfekthaus [2] in Essen statt.

Bei der Premiere am 5. November 2022 nahmen neben dem Holy Grief Art Leitungsteam fünf Personen teil. „Wir freuen uns, dass die Pilotveranstaltung so gut bei den Teilnehmern angekommen ist. Alle, die dabei waren, konnten etwas für sich mitnehmen und würden gerne wiederkommen“, sagt Peter Höing, Mitinitiator des Death Cafe Essen und Teil des Holy Grief Art Leitungsteams. „Tod und Trauer sind leider immer noch Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Mit dem Death Cafe möchten wir diese Themen aus der Tabuzone herausholen und in die Mitte der Gesellschaft bringen.“

Der Fokus des Austauschs bei der Death Cafe Premiere lag auf der Bestattungs- und Trauerkultur in Deutschland. Die Teilnehmer berichteten von ihren Erfahrungen mit Normen und Werten, die häufig aus ihrem persönlichen Umfeld an die Trauernden weitergegeben werden. Es lohnt sich auch, einen Blick auf die Bestattungs- und Trauerkulturen in anderen Ländern zu werfen. „Tod und Trauer sind nicht nur schwarz, schwer und düster. Auch wenn uns das in unserer Gesellschaft oft so beigebracht wird. Das Leben ist bunt. Und das gilt auch für die Trauer.“. Die Teilnehmer des Death Cafe waren sich einig: Lachen ist bei einer Trauerfeier erlaubt – wenn es der Persönlichkeit des Verstorbenen entspricht.

Neben Fragen zur Kultur des Todes und der Trauer ging es bei der Premiere des Death Cafe auch um das Leben und wie man schon zu Lebzeiten einen anderen Umgang mit dem Tod finden kann. Die Teilnehmer sprachen über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.

Wir kommen wieder.

Am Ende der Veranstaltung waren sich die Teilnehmer sicher: „Wir kommen wieder!“. Das nächste Death Cafe Essen ist für Januar 2023 geplant.

 

Weitere Informationen und Anregungen findest Du hier.


[1] For more information about the philosophy of the global movement, see www.deathcafe.com/what

[2] You can find more information about events at Unperfekthaus under www.uph.de/veranstaltungskalender